Hilfe bei Diabetes
Große Auswahl an Diabetes Zeitschriften und Informationen
Es gibt eine grosse Zahl an Diabetiker-Ratgebern und Diabetes-Zeitschriften, die auch über das Internet zu bekommen sind. Teilweise kann man Artikel oder ganze Zeitschriften zum Lesen “downloaden” sprich herunterladen über eine .pdf Datei. Im folgenden werde ich hier interessante Informationsbroschüren kurz vorstellen: →Lesen Sie den ganzen Artikel
Diabetes Schulung über Diabetes Radio oder Podcasting
Nicht nur für die jüngere Genaration unter den Menschen mit Diabetes oder Interessierten an Diabetes-Themen ist ein neuer Zugangsweg entstanden, Diabetes-Informationen zu erfahren. Das Diabetes-Radio ! Was ist das? Über diesen Weg kann man sich hörbar über Themen rund um den Diabetes informieren. Einerseits lassen sich direkt zum Hören Diabetes-Beiträge aus dem Internet anhören,also am PC direkt, andererseits können diese Audio-Dateien auch auf einen MP3-Player geladen werden und so jederzeit, ob unterwegs oder zuhause, erlebt werden. Man nennt diese Form auch Podcasting. →Lesen Sie den ganzen Artikel
Die Vertretung der Diabetiker in Verbänden
Der Deutsche Diabetiker Bund, kurz DDB, ist der größte Zusammenschluss oder die größte Selbsthilfegruppe von Diabetikerinnen und Diabetikern. Der DDB gliedert sich in den Bundesverband und in die einzelnen Landesverbände. →Lesen Sie den ganzen Artikel
Wie finde ich meine Diabetes Schwerpunktpraxis ?
Für betroffene Menschen mit Diabetes bzw. für deren Angehörige ist es gerade am Anfang der Diagnose, aber auch nach einem Umzug garnicht so einfach, eine Arztpraxis mit dem Schwerpunkt Diabetes zu finden. →Lesen Sie den ganzen Artikel
Die Bewertung von Büchern über Diabetes
hier werden in loser Form Bücher mit diabetischen Themen vorgestellt. Wenn jemand ein besonders gutes Diabetes-Buch empfehlen kann, bitte bei den Kommentaren angeben! →Lesen Sie den ganzen Artikel
Kennen Sie ihren BMI oder Body Mass Index ?
Der Body Mass Index oder BMI ist in aller Munde, doch was ist das genau? Gemeint ist damit eine internationale Klassifikation von Untergewicht, Übergewicht und Fettleibigkeit bei Erwachsenen. Wer es händisch ausrechnen will, dem will ich hier die Formel zeigen: Der BMI berechnet sich aus dem Körpergewicht in Kilogramm dividiert durch das Quadrat der Körpergröße in Meter gemessen. Die Formel lautet also: BMI = Körpergewicht : (Körpergröße in m)2. Folglich ist kg/m2 die Einheit des BMI. Hier können Sie ihren BMI ausrechen lassen: →Lesen Sie den ganzen Artikel
Test auf das persönliche Diabetes Risiko
Mit dem Deutschen Diabetes Risiko Test kann ein persönliches Risiko berechnet werden, in den nächsten 5 Jahren an Diabetes zu erkranken, wobei der Diabetes-Typ 2 gemeint ist. →Lesen Sie den ganzen Artikel
Diabetes Risiko-Test FINDRISK
Einen direkt online durchzuführender Risikocheck, genannt FINDRISK, kann das Risiko bewerten, in den kommenden 10 Jahren am Diabetes-Typ 2 zu erkranken. Mit nur 8 Fragen, das sollte Ihnen die Zeit wert sein ! Was wird gefragt: →Lesen Sie den ganzen Artikel
Schnell den täglichen Kalorienbedarf ausrechnen
hier habe Sie eine schnelle und einfache Möglichkeit ihren persönlichen Kalorienverbrauch auszurechnen. Dabei wird unterschieden zwischen dem Grundumsatz und dem Leistungsumsatz. Der Grundumsatz stellt den täglichen Kalorienverbrauch im normalen Alltag dar. Der Leistungsumsatz errechnet die durchschnittlichen Kalorien, welche bei zusätzlicher Leistung verbraucht werden. Natürlich sind die Berechnungen nur als Näherungswerte zu sehen. →Lesen Sie den ganzen Artikel
Notfallausweis für Diabetiker
Neben dem Blutzuckermessgerät, den Teststreifen, dem Insulin und eventuell dem Diabetikertagebuch sollten Menschen mit Diabetes für den Notfall Traubenzucker und ihren Notfallausweis mit sich führen, immer, und nicht nur im Urlaub! →Lesen Sie den ganzen Artikel
Der Diabetikerwarnhund warnt nicht vor Diabetikern !
Wer hat denn schon mal etwas vom Diabetikerwarnhund gehört? Ich denke die wenigsten, da es bisher diese speziell ausgebildeten Hunde nur in den USA gab. Jetzt endlich ist diese Hundeausbildung zum Diabetikerwarnhund auch in Deutschland möglich, in einer Hundeschule, die sich darauf etwas spezialisiert hat. Diese Diabetikerwarnhund-Schule liegt bei Osnabrück. →Lesen Sie den ganzen Artikel
Mit dem Handy die Notdienst Apotheke finden
Gerade wenn einem das Insulin ausgegangen ist oder verloren ging, oder wenn ein dringend benötigtes technisches Hilfsmittel wie ein Blutzuckermessgerät nicht mehr richtig den Blutzuckerwert angibt, oder wenn die Teststreifen Errormeldungen liefern, dann braucht ein Diabetiker auch schnell mal Hilfe, auch in der Nacht, oder am Wochenende. Eine bundesweite Rufnummer kann helfen, wenn auch nicht kostenlos! →Lesen Sie den ganzen Artikel
Die Apotheke im Notdienst finden
Wer unter uns kennt nicht die Situation, schnell herausfinden zu müssen, welche Apotheke gerade Notdienst hat. →Lesen Sie den ganzen Artikel
Auch Diabetiker reisen gerne in den Urlaub
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben. Natürlich können auch Menschen mit Diabetes eine Reise machen. Aber damit diese Reise ein vergnügliches Erlebnis wird, sollten ein paar Dinge vorher geplant und durchdacht werden. →Lesen Sie den ganzen Artikel
Diabetiker geworden? Lohnt es aktiv gegen Diabetes mit Bewegung vorzugehen?
Aktiv gegen Diabetes mit einem Bewegungsprogramm und einem angepassten Sportprogramm lohnt sich. Der Blutzuckerspiegel wird durch Bewegung gesenkt! Schon ein wenig mehr an Bewegung hat hier beeindruckende Ergebnisse gebracht. Auch der Spaß an Bewegung ist ein erklärtes Ziel beim Diabetikersport. →Lesen Sie den ganzen Artikel